Reeha Saleem

Reeha were

Das christliche Mädchen Reeha Saleem war 16 Jahre alt und in der achten Klasse, als sie von ihrem muslimischen Nachbar Muhammad Abbas entführt wurde.

Lies weiter

Yahaya Sharif-Aminu

Yahaya, Sufi-Muslim musician

Yahaya Sharif-Aminu, ein nigerianischer Sufi-Musiker, klagt vor dem Obersten Gerichtshof Nigerias gegen das Blasphemie-Gesetz des Bundesstaates Kano in Nordnigeria, nach dem er zum Tode verurteilt wurde.

Lies weiter

Andreas Kersten

In Berlin steht der Apotheker Andreas Kersten vor Gericht. Grund dafür ist seine Weigerung aus Gewissensgründen in seiner Apotheke in Berlin die „Pille danach“ zu verkaufen, woraufhin die Apothekerkammer Berlin 2018 rechtliche Schritte gegen ihn einleitete.

Lies weiter

Rosa Lalor

Rosa Lalor was arrested for praying silently during coronavirus lockdown

Mit der Unterstützung von ADF UK konnte sie die Haftstrafe, zu der sie wegen des Spaziergangs verurteilt wurde, erfolgreich anfechten.

Lies weiter

Ehe & Familie

Wir schützen Ehe & Familie. Die Ehe zwischen Mann und Frau ist das Fundament der Familie und der Gesellschaft

Lies weiter

Religionsfreiheit und Elternrechte in Lateinamerika missachtet

Die Lehrerin Sandra Pavez unterrichtete Katholische Religion in San Bernardo, Chile. Als die örtliche Diözese erfuhr, dass sie, entgegen der Lehre der katholischen Kirche in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebte, teilte die Diözese ihr mit, dass Pavez nicht mehr Katholische Religion im Namen der Kirche unterrichten könne. Anstatt einer Kündigung wurde Pavez angeboten in der Schulverwaltung zu arbeiten.

Lies weiter

Indiens verlorene Töchter

Schon lange vor der Geburt bis ins Erwachsenenalter: Eine Frau zu sein, kann in Südasien lebensbedrohlich werden. Bhavna*, eine junge Mutter in Dhanbad, im indischen Bundesstaat Jharkhand, hat diese Art von Diskriminierung am eigenen Leib erfahren. Sie wurde von ihrem Ehemann und ihren Schwiegereltern verstoßen, nachdem sie im Mai 2020 statt einem Jungen ein Mädchen zur Welt gebracht hatte. Schon während der Schwangerschaft wurde sie von ihrem Mann und dessen Eltern körperlich misshandelt. Bhavna bat dann ADF India um Unterstützung.

Lies weiter

Päivi Räsänen

Päivi Räsänen und Bischof Juhana Pohjola wurden am 30. März einstimmig von allen Vorwürfen der “Hassrede” freigesprochen. Das Bezirksgericht Helsinki kam zu dem Schluss, dass “es nicht Sache des Bezirksgerichts ist, biblische Konzepte auszulegen”. Die finnische Staatsanwaltschaft hat jedoch bereits gegen das Urteil Berufung eingelegt.

Lies weiter