Die Lehrerin Sandra Pavez unterrichtete Katholische Religion in San Bernardo, Chile. Als die örtliche Diözese erfuhr, dass sie, entgegen der Lehre der katholischen Kirche in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebte, teilte die Diözese ihr mit, dass Pavez nicht mehr Katholische Religion im Namen der Kirche unterrichten könne. Anstatt einer Kündigung wurde Pavez angeboten in der Schulverwaltung zu arbeiten.
Lies weiterIndiens verlorene Töchter
Schon lange vor der Geburt bis ins Erwachsenenalter: Eine Frau zu sein, kann in Südasien lebensbedrohlich werden. Bhavna*, eine junge Mutter in Dhanbad, im indischen Bundesstaat Jharkhand, hat diese Art von Diskriminierung am eigenen Leib erfahren. Sie wurde von ihrem Ehemann und ihren Schwiegereltern verstoßen, nachdem sie im Mai 2020 statt einem Jungen ein Mädchen zur Welt gebracht hatte. Schon während der Schwangerschaft wurde sie von ihrem Mann und dessen Eltern körperlich misshandelt. Bhavna bat dann ADF India um Unterstützung.
Lies weiterPäivi Räsänen
Päivi Räsänen und Bischof Juhana Pohjola wurden am 30. März einstimmig von allen Vorwürfen der “Hassrede” freigesprochen. Das Bezirksgericht Helsinki kam zu dem Schluss, dass “es nicht Sache des Bezirksgerichts ist, biblische Konzepte auszulegen”. Die finnische Staatsanwaltschaft hat jedoch bereits gegen das Urteil Berufung eingelegt.
Lies weiterShagufta und Shafqat
Sieben Jahre lang saßen Shagufta und Shafqat im Todestrakt. Das christliche Ehepaar aus Pakistan wurden aufgrund falscher Anschuldigung zum Tode verurteilt. 2021 hob der Lahore High Court das Todesurteil auf. Mit der Unterstützung durch ADF International gelangte das Paar sicher nach Europa.
Lies weiter