Gebete auf öffentlicher Straße können in Großbritannien verboten werden – wie jüngst geschehen. Auch in Deutschland drohen solche Szenarien, meint Ludwig Brühl von ADF International.
Lies weiter„Wir wollen ein weltweites Bündnis für die Religionsfreiheit“
Die christliche Menschenrechtsorganisation ADF International rettete jüngst wieder einen nigerianischen Konvertiten vor der Todessstrafe. Sean Nelson, Rechtsberater bei ADF, spricht über die spezielle Problematik in dem afrikanischen Land.
Lies weiterReligionsfreiheit und Elternrechte in Lateinamerika missachtet
Die Lehrerin Sandra Pavez unterrichtete Katholische Religion in San Bernardo, Chile. Als die örtliche Diözese erfuhr, dass sie, entgegen der Lehre der katholischen Kirche in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebte, teilte die Diözese ihr mit, dass Pavez nicht mehr Katholische Religion im Namen der Kirche unterrichten könne. Anstatt einer Kündigung wurde Pavez angeboten in der Schulverwaltung zu arbeiten.
Lies weiterGericht bestätigt Recht auf Meinungsäußerung um Abtreibungsorganisation
Die finnische Abgeordnete Päivi Räsänen und Bischof Juhana Pohjola werden von allen Anklagepunkten freigesprochen.
Lies weiterZensiert
Was ist das Recht auf Meinungsfreiheit noch wert – wenn es jederzeit durch «Hassrede»-Gesetze eingeschränkt werden kann? Paul Coleman hat eine alarmierende Sammlung europäischer «Hassrede»-Gesetze zusammengetragen. Die mehr als 50 realen Rechtsfälle zeigen: Die Grenzen des Sagbaren werden enger. Wer freiheraus spricht, steht schnell mit einem Bein auf der Anklagebank.
Lies weiterSophia Kuby
DIRECTOR OF STRATEGIC RELATIONS & TRAINING
Lies weiterMartina Divković
ADVOCACY OFFICER, EUROPE
Lies weiterDaniela Constantino
LEGAL COUNSEL, UNITED NATIONS
Lies weiterRachana Chhin
LEGAL COUNSEL, UNITED NATIONS
Lies weiter