„Christliche Kandidaten für die Interamerikanische Menschenrechtskommission dürfen nicht diskriminiert werden“

  • Menschenrechtsaktivisten fordern faire Behandlung der Kandidaten für den Posten des Kommissars der Interamerikanischen Menschenrechtskommission
  • Christlicher Kandidat sieht sich „offensichtlicher Voreingenommenheit“ durch selbsternanntes Gremium ausgesetzt, das versucht, die Wahl zu beeinflussen

WASHINGTON DC (14. Juni 2021) – Sind gläubige Menschen von der Wahl in die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte ausgeschlossen? Eine Koalition von Menschenrechtsexperten und Verfechtern der Religionsfreiheit äußerte diese Woche ihre Besorgnis.

Die Koalition veröffentlichte einen offenen Brief an die Mitgliedsstaaten der Organisation Amerikanischer Staaten, in dem sie einen fairen Wahlprozess für die Kommissare fordert. Sie drückte ihre Besorgnis über die „belastete und abwertende Art und Weise“ aus, in der eine selbsternannte Wahlbeobachtungsgruppe einen Kandidaten über seine religiösen Überzeugungen befragt hat.

„Niemand sollte wegen seines Glaubens diskriminiert werden. Christliche Kandidaten für die Interamerikanische Menschenrechtskommission sollten nicht diskriminiert werden. Die Befragung des selbsternannten ‚Gremiums für Wahlbeobachtung im Interamerikanischen Menschenrechtssystem‘ bezüglich der religiösen Ansichten von Carlos Bernal war zweifellos voreingenommen und zeigte ein klares Vorurteil gegenüber Christen. Die Organisation Amerikanischer Staaten sollte keine Versuche dulden, Gläubige zu diskriminieren. Das Versäumnis, solche Versuche zu verurteilen, wird die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das interamerikanische Menschenrechtssystem untergraben“, sagte Tomás Henríquez, Direktor für Advocacy, Lateinamerika und die Karibik bei ADF International.

 

Besorgnis über voreingenommene Fragen im Wahlprozess

Seit 2015 hat eine Gruppe von NGOs unter der Leitung der Open Society Initiative ein angeblich unabhängiges Expertengremium zur Überwachung der Wahl der Kommissare eingerichtet. Sie geben vor, die Kandidaten zu bewerten und den Staaten ihre Empfehlung zu geben, ob der Kandidat ihrer Meinung nach gewählt werden sollte. Im Fall von Carlos Bernal Pulido nahm das Gremium hinsichtlich der bevorstehenden Wahl im November Kontakt mit ihm auf, um ihn zu interviewen.

Nachdem er die anfänglich angeforderten Informationen geschickt hatte, erhielt er zusätzliche Fragen, die Zweifel an seiner Integrität und seiner Fähigkeit aufgrund seines christlichen Glaubens als Kommissar aufzutreten, aufkommen ließen.

Die Koalition hob die „geladene und abwertende Art“ der Befragung durch das selbsternannte Gremium hervor. Das Gremium hatte Bernal einen Fragebogen gemailt und gefragt, ob er, falls er zum Kommissar gewählt wird, „seine religiösen Überzeugungen oder biblischen Interpretationen auf die ihm vorliegenden Fälle anwenden wird, anstatt die zufällig anwendbaren Rechtsquellen“. Es wurde auch gefragt, „ob er seine religiösen Überzeugungen als im Widerspruch zu irgendeiner Menschenrechtsquelle, -norm oder -interpretation ansieht; oder ob sein christlicher Glaube dazu führt, dass er ‚vorgefasste Meinungen bezüglich der Rolle, die Frauen und LGBTI-Personen in der Gesellschaft einnehmen sollten‘ hat.

Andere Kandidaten wurden unterschiedlich behandelt

In dem offenen Brief weist die Koalition darauf hin, dass „andere Kandidaten nie gefragt wurden, ob sie ihre religiösen (oder anderen) Überzeugungen anwenden würden, um die Rechtsquellen, die das System regeln, zu ersetzen, geschweige denn, ob sie vorgefasste Ideen über soziale Gruppen, wie zum Beispiel Religionsgemeinschaften, haben“.

Die Koalition behauptet, dass „die Bewertung, ob Bernal in der Interamerikanischen Menschenrechtskommission dienen wird, nicht auf der bösgläubigen Infragestellung seiner religiösen Überzeugungen beruhen kann und sollte, sondern vielmehr auf seiner umfangreichen richterlichen und akademischen Karriere, gegen die das Gremium keine Einwände hatte“.

Neuwahlen im November angesetzt

Die Wahl der neuen Kommissare und Richter für die Interamerikanische Kommission und den Interamerikanischen Gerichtshof wird während der Generalversammlung 2021 der Organisation Amerikanischer Staaten in Guatemala stattfinden.

Ursprünglich sollte sie im Juni stattfinden, wurde aber auf November dieses Jahres verschoben. Die Kandidaten für die offenen Positionen werben derzeit um die Unterstützung der Mitgliedsstaaten.

Chilenisches Verfassungsgericht bestätigt elterliche Rechte

  • Starkes Urteil des chilenischen Verfassungsgerichts zugunsten der elterlichen Rechte
  • ADF International intervenierte bei der öffentlichen Anhörung und unterstützte die Anfechtung der verfassungswidrigen Bestimmungen eines Gesetzes

Santiago de Chile (19. Juli 2021) – Das chilenische Verfassungsgericht hat in einer für Lateinamerika wichtigen Entscheidung die Rechte der Eltern gestärkt. Nach mehr als sechs Jahren im chilenischen Kongress wurde ein umfassendes Kinderrechtsgesetz verabschiedet, das ursprünglich von der ehemaligen Präsidentin Michelle Bachelet (jetzt Hochkommissarin für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen) vorgelegt wurde. ADF International arbeitete direkt mit lokalen Verbündeten zusammen, die die Gesetzgeber vertraten und hat erfolgreich drei Schlüsselbestimmungen. Diese hätten grundlegende und vorrangige Rechte der Eltern untergraben, die Bildung ihres Kindes frei zu bestimmen.

„Der Staat sollte sich nicht in die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern einmischen. Wir begrüßen das Urteil des chilenischen Verfassungsgerichts, das einen starken Präzedenzfall für den Schutz der elterlichen Rechte in Lateinamerika darstellt. Die Mehrheit der Richter bestätigte, dass die Regierung weder eine Weltanschauung in religiösen und moralischen Fragen aufzwingen noch sich ohne schwerwiegende Gründe in die Entscheidungsfindung der Eltern einmischen darf, wenn es um die Erziehung ihrer Kinder und die Ausübung ihrer Rechte geht. Die elterlichen Rechte sind durch das chilenische und internationale Recht besonders geschützt“, sagte Tomás Henríquez, Leiter der Rechtsabteilung in Lateinamerika und der Karibik bei ADF International. Henríquez trug diese Argumente in der öffentlichen Anhörung vor, die vor der mündlichen Verhandlung vor dem Gericht stattfand.

Elterliche Aufsicht und Sexualerziehung

Beim Verfassungstribunal wurden die Abgeordneten des Repräsentantenhauses und des Senats von Cristóbal Aguilera und Jorge Barrera vertreten. Beim Eintreten für die elterlichen Rechte arbeitete ADF International mit Comunidad y Justicia, einer lokalen verbündeten Organisation, zusammen. Die Anfechtung konzentrierte sich auf Bestimmungen, die der „fortschreitenden Autonomie“ der Kinder Vorrang vor der elterlichen Aufsicht einräumen. Außerdem ging es um die Forderung, dass Sexualerziehung „säkular“ sein muss, was die Möglichkeit ausschließen würde, das Thema aus verschiedenen religiösen und moralischen Perspektiven zu unterrichten.

Nach der erfolgreichen Anfechtung erklärte das Gericht alle angefochtenen Bestimmungen für verfassungswidrig: Mit einem 6:4-Urteil verwarfen die Richter Bestimmungen, die in die elterlichen Rechte eingegriffen hätten. Mit einem 7:3-Urteil entschieden sie, dass eine verpflichtende umfassende Sexualerziehung, die „säkular und nicht sexistisch“ ist, verfassungswidrig ist, da sie mit den Rechten der Eltern kollidiert. Dieses Urteil bestätigt Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, in dem es heißt: „Die Eltern haben das Recht, die Art der Erziehung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll“. Auch bestätigt das Urteil den besonderen Schutz des Rechts der Eltern, ihre Kinder im Einklang mit ihren moralischen, philosophischen und religiösen Überzeugungen zu erziehen. Den Rahmen bilden die Internationalen Menschenrechtspakte, die Amerikanische Menschenrechtskonvention und das erste Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention.

In ihrem Urteil heben die Richter hervor, dass die vorgeschlagenen Bestimmungen dazu führen könnten, dass die Vormundschaftsrolle der Eltern durch die des Staates ersetzt wird. Durch die Gewährung von Rechten an minderjährige Kinder könnte die Autorität der Mutter oder des Vaters eingeschränkt werden. Die Pflicht der Eltern, ihre Kinder zu erziehen, wird dadurch verringert, dass der Staat sich rechtlich in die Eltern-Kind-Bindung einmischt. „Auf diese Weise wird nicht nur die Macht der Gerichte (des Staates in seiner gerichtlichen Dimension) gestärkt, sondern auch die zunehmend sichtbare Hand des staatlichen Verwaltungsapparates.“

In dem Urteil heißt es weiter: „Die Auferlegung einer ’säkularen und nicht-sexistischen‘ erzieherischen Ausrichtung bedeutet den Ausschluss anderer Wertedimensionen, die die Eltern durch sich selbst und durch die von ihnen für ihre Kinder gewählten Bildungseinrichtungen gestalterisch fördern wollen. Die angefochtene Bestimmung zielt, anders als man meinen könnte, nicht auf die Vermittlung einer pluralistischen Bildung mit mehr Inhalt oder Vielfalt seitens der Bildungseinrichtungen ab.“

Verfolgung von Gläubigen muss aufhören

  • Religiöse Verfolgung nimmt in Nigeria zu
  • Experten beraten auf hochrangiger Veranstaltung von ADF International über Maßnahmen

WASHINGTON D.C. (16. Juli) – ADF International hat ein Treffen zu den gravierenden Herausforderungen veranstaltet, vor denen Nigeria im Hinblick auf den Schutz der Religionsfreiheit steht. Regierungsvertreter und Vertreter der Zivilgesellschaft, die sich für Verfolgte in Nigeria einsetzen, berichteten aus erster Hand über ihre Erfahrungen und schlugen Maßnahmen vor, um die Gewalt und Diskriminierung durch Gruppen wie Boko Haram und die Fulani Herdsmen (Fulani-Hirten) im Land zu bekämpfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Niemand sollte wegen seines Glaubens verfolgt werden“, sagte Kelsey Zorzi, Direktorin für globale Religionsfreiheit bei ADF International, und sie führte aus: „Wir sollten nicht zulassen, dass die nigerianische Regierung Terroristen und Kriminelle ungestraft Glaubensgemeinschaften angreifen lässt. Wir fordern die Machthaber auf, das unveräußerliche Recht eines jeden Menschen auf Religionsfreiheit zu schützen. Wir appellieren auch an die internationale Gemeinschaft, mit den lokalen Religionsführern zusammenzuarbeiten, um den interreligiösen Frieden bestmöglich zu unterstützen und Extremismus zu bekämpfen. Nur eine koordinierte und ganzheitliche Anstrengung wird wirksam sein. Die Verfolgung von Menschen, die einen Glauben haben, muss aufhören.“

 

Ein „Dampfkochtopf“ der Gewalt

Teile Nigerias, insbesondere im Norden und im mittleren Gürtel, gehören heute zu den gefährlichsten Bereichen für religiöse Minderheiten. Hunderttausende von Muslimen und Christen wurden innerhalb des Landes vertrieben. Letzte Woche wurden 121 Schulkinder aus einer Baptistenschule in Kaduna entführt. Und seit 2012 wurden über 27.000 nigerianische Christen wegen ihres Glaubens ermordet.

Im vergangenen Jahr bezeichnete das US-Außenministerium Nigeria als erste Demokratie überhaupt, die ein „besonders besorgniserregendes Land“ sei, weil es dort zu ungeheuerlichen, systematischen und anhaltenden Verletzungen der Religionsfreiheit komme. Der UN-Sonderberichterstatter für außergerichtliche Tötungen nannte das Land einen „Dampfkochtopf“ der Gewalt.

Seit über einem Jahrzehnt hat die Terrorgruppe Boko Haram Christen ins Visier genommen und andere Muslime angegriffen. Die Brutalität der Angriffe der verschiedenen Kämpfer scheint nur noch zuzunehmen. In einem maßgebenden Bericht ist sogar vom Gespenst eines Völkermordes die Rede. Bischof Sunday Onuoha von der Global Peace Foundation wies auf das Problem fehlender Rechtsmittel für die Opfer der Gewalt von Boko Haram hin: „Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihre Angreifer frei herumlaufen? Es ist ein Notfall.“

Gewalt und Unsicherheit sind heute das drängendste Problem, das die Religionsfreiheit in Nigeria bedroht. Aber auch andere Probleme wie Zwangsheirat und Zwangskonvertierung im Norden sowie Probleme mit Nicht-Muslimen, die vor Scharia-Gerichte gebracht werden, sind weit verbreitet und sehr besorgniserregend. Opfer der Gewalt von Boko Haram, insbesondere Frauen und Mädchen, die Opfer von sexueller Gewalt und Sklaverei wurden, müssen damit rechnen, geächtet zu werden, wenn sie in ihre Heimat zurückkehren können. Konvertiten aus dem Islam sind häufig Schikanen ausgesetzt, die von den Strafverfolgungsbehörden und lokalen Regierungen ignoriert werden.

 

Weltweit größte von der Zivilgesellschaft geleitete Konferenz zur internationalen Religionsfreiheit

Die hochrangige Veranstaltung fand am 14. Juli auf dem internationalen Gipfel für Religionsfreiheit in Washington D.C. statt. Das Gipfeltreffen war in diesem Jahr die weltweit größte von der Zivilgesellschaft geleitete Konferenz zum Thema internationale Religionsfreiheit.

Gastgeber des Gipfels für internationale Religionsfreiheit waren der ehemalige US-Botschafter für internationale Religionsfreiheit, Sam Brownback, und die ehemalige Vorsitzende der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF), Katrina Lantos Swett. An der Veranstaltung nahmen hochrangige Vertreter von Regierungen und der Zivilgesellschaft teil. Weitere Informationen unter www.irfsummit.com.

ADF International ist eine Menschenrechtsorganisation Organisation, die sich für den Schutz der Grundfreiheiten und der Menschenwürde einsetzt. ADF International war einer der Hauptsponsoren des internationalen Gipfels für Religionsfreiheit und Gastgeber der Abendveranstaltung.

US-Senatoren fordern Maßnahmen gegen die zunehmende religiöse Verfolgung in Algerien

  • Religiöse Minderheiten werden zunehmend durch algerische Blasphemiegesetze verfolgt
  • US-Senatoren fordern Außenminister Blinken auf, gegen die zunehmende Verfolgung vorzugehen

WASHINGTON D.C. (14. Juli 2021) – Fünf Senatoren der Vereinigten Staaten, zwei Republikaner und drei Demokraten, unterzeichneten diese Woche ein Schreiben an US-Außenminister Antony Blinken, in dem sie ihre Besorgnis über die zunehmende Verfolgung religiöser Minderheiten in Algerien zum Ausdruck bringen und zum Handeln auffordern. Protestanten und Ahmadiyya-Muslime wurden in jüngster Zeit aufgrund der Blasphemiegesetze des Landes für angeblich religiös anstößige Handlungen verfolgt. Die Regierung hat es auch versäumt, zahlreiche protestantische Kirchen, die seit 2018 systematisch geschlossen wurden, wieder zu öffnen.

„Niemand sollte wegen seines Glaubens diskriminiert werden. Die offen zur Schau gestellte Feindseligkeit gegenüber religiösen Minderheiten, die wir in Algerien erleben, sind bewusste Versuche, die Ausbreitung des Christentums zu unterdrücken, und stellen einen Angriff auf die Religionsfreiheit aller Menschen dar. Jeder Mensch hat das Recht, seinen Glauben frei zu wählen und ihn in der Öffentlichkeit oder privat zu praktizieren, ohne Angst vor Verfolgung. Wir fordern die Vereinigten Staaten auf, Druck auf die algerische Regierung auszuüben, um diese grundlegende Freiheit zu schützen, die allen Menschen garantiert ist“, sagte Kelsey Zorzi, Director of Advocacy for Global Religious Freedom bei ADF International.

 

Religiöse Diskriminierung hält in ganz Algerien an

Die gezielte Kampagne zur Schließung von Kirchen in Algerien hat dreizehn Kirchen dazu gezwungen, ihre Türen zu schließen und droht fünfzig weiteren Gotteshäusern, dasselbe zu tun. Zu den geschlossenen Kirchen gehört die Full Gospel Church of Tizi-Ouzou, die mit über 1.200 Mitgliedern die größte protestantische Kirche in Algerien ist. Sie ist seit 2019 geschlossen geblieben.

Algerische Gerichte haben auch Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinschaft wegen Straftaten im Zusammenhang mit der Ausübung ihres Glaubens verfolgt. Im Dezember 2020 wurden Dutzende von Ahmadis vor Gericht gestellt und verurteilt, weil sie angeblich den Propheten Mohammad beleidigt, Flugblätter verteilt und ohne Registrierung Gottesdienste abgehalten haben sollen, obwohl den Ahmadis der offizielle Religionsstatus verweigert wird.

In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung erklärte Anurima Bhargava, Vorsitzende der United States Commission on International Religious Freedom (USCIRF), dass „neue Verurteilungen und harte Strafen gegen Ahmadi-Muslime in Algerien eine systematische und anhaltende Verfolgung aus religiösen Gründen zeigen“ und dass „die US-Regierung die algerische Regierung auffordern sollte, schnell zu handeln, um diesen beunruhigenden Trend umzukehren“.

 

Verstoß gegen internationales und nationales Recht

Algerien ist Unterzeichner des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte. Dieser internationale Menschenrechtsvertrag garantiert das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. Auch die algerische Verfassung garantiert die Gewissens-, Meinungs- und Kultusfreiheit. Diese jüngsten Maßnahmen gegen religiöse Minderheiten verstoßen sowohl gegen internationales als auch gegen nationales Recht.

Ausländische Regierungen und die internationale Gemeinschaft werden diese Diskriminierung durch die algerische Regierung weiterhin anprangern. Anfang dieses Jahres empfahl die USCIRF in ihrem Jahresbericht 2020, Algerien für die „Special Watch List“ des US-Außenministeriums zu empfehlen, weil es schwere Verletzungen der Religionsfreiheit begeht oder toleriert.

Der Brief, der von den Senatoren Marco Rubio (R-FL), Tim Kaine (D-VA), Thom Tillis (R-NC), Cory Booker (D-NJ) und Ben Cardin (D-MD) unterzeichnet wurde, sendet eine ähnliche Botschaft: dass die internationale Gemeinschaft aufmerksam ist. In dem Brief wird Minister Blinken aufgefordert, die Besorgnis über die Religionsfreiheit bei hochrangigen algerischen Beamten zur Sprache zu bringen.

In dem Brief schreiben die Senatoren: „Im Dezember 2020 verabschiedete der Kongress mit überwältigender Mehrheit eine überparteiliche Resolution, die die Abschaffung von Gesetzen gegen Blasphemie, Ketzerei und Apostasie in der ganzen Welt fordert. In diesem Sinne bekräftigen wir unsere tiefe Besorgnis über die Behandlung religiöser Minderheiten in Algerien und erkennen an, dass die Freiheit, seinen Glauben frei auszuüben, einer der heiligsten Werte unserer Nation und ein universelles Menschenrecht ist.“

Ähnliche Aktionen werden gleichzeitig rund um den Globus organisiert, unter anderem im britischen und im Europäischen Parlament. Die koordinierten, globalen Bemühungen sollen eine klare Botschaft aussenden, dass die Diskriminierung religiöser Minderheiten von der internationalen Gemeinschaft nicht toleriert wird.

Verlassene indische Mutter entlarvt die schädliche Praxis der geschlechtsselektiven Abtreibung

  • Eine junge alleinerziehende Mutter in Dhanbad sucht vor Gericht Gerechtigkeit, nachdem sie von ihrem Mann verlassen wurde, weil sie ein Mädchen zur Welt gebracht hat
  • Sechzigprozentiger Anstieg der Fälle von „verschwindenden Mädchen“ aufgrund von geschlechtsselektiver Abtreibung in Indien im letzten Jahrzehnt

DHANBAD (2. Juli 2021) – Eine Frau zu sein, kann für die Menschen in Südasien lebensbedrohliche Herausforderungen mit sich bringen – von der Zeit vor der Geburt bis hin zum Erwachsenenalter. Bhavana*, eine junge Mutter in Dhanbad, Jharkhand, hat viele solcher Diskriminierungen erlebt. Sie wurde von ihrem Mann und ihren Schwiegereltern, mit denen sie den Großteil ihrer dreijährigen Ehe verbracht hatte, verstoßen, nachdem sie im Mai 2020 ein Mädchen statt eines Jungen zur Welt gebracht hatte. Bhavana, die während ihrer Schwangerschaft gewalttätige Übergriffe ihres Mannes und seiner Eltern überlebte, suchte Unterstützung bei ADF India.

Die Zukunft Indiens ist eng mit dem Leben der Mädchen und Frauen dieses Landes verknüpft. Aber von den frühesten Stadien des Lebens an, über die Kindheit bis ins Erwachsenenalter, sind viele Frauen in Südasien wie Bhavana und ihre Tochter extremer und sogar tödlicher Diskriminierung ausgesetzt.

„Mit der Vanishing Girls-Kampagne setzt sich ADF India für eine Zukunft ein, in der die Menschenwürde aller Frauen und Mädchen, einschließlich derer im Mutterleib, gewahrt wird“, so Anushree Barnard, Sprecherin von ADF India für die Vanishing Girls-Kampagne.

ADF India bietet Frauen wie Bhavna, die Gewalt ausgesetzt sind, weil sie Mädchen zur Welt bringen, kostenlosen Rechtsbeistand durch ein Gremium von verbündeten Anwälten (www.adfindia.org/legal-aid).

 

Neue Beweise für die zunehmende Diskriminierung von Indiens Mädchen

Eine Kultur der „Bevorzugung von Söhnen“ in Indien hat zu einer Diskriminierung von Mädchen in den frühesten Lebensphasen geführt und eine sehr hohe Zahl von geschlechtsselektiven Abtreibungen zur Folge. Die weit verbreitete Praxis bedroht das Leben von Millionen von Menschen und hat zu einem starken Ungleichgewicht des Geschlechterverhältnisses im ganzen Land geführt. Daten, die 2018 vom Registrar General of India veröffentlicht wurden, zeigen ein Verhältnis von 844 geborenen Mädchen pro 1000 Jungen in Delhi. Neue Forschungsergebnisse, die im April in The Lancet (eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt) veröffentlicht wurden, bestätigen, dass Geburten von Mädchen abnehmen. Das Geschlechterverhältnis verschlechtert sich in fast allen Bundesstaaten, wobei die Fälle von „verschwindenden Mädchen“ in den letzten zehn Jahren im Vergleich zu den vorherigen Jahrzehnten insgesamt um 60 Prozent gestiegen sind.

Nach Ansicht der Experten ist die stichhaltigste Erklärung für fehlende weibliche Geburten die pränatale Geschlechtsbestimmung auf die selektive Abtreibung folgt.

Die vorgeburtliche Selektion von Kindern aufgrund ihres Geschlechts – von der UN-Generalversammlung 2019 als „schädliche Praxis“ verurteilt – wird mit zunehmender Gewalt gegen Frauen und einer wachsenden Nachfrage nach Menschenhandel in Verbindung gebracht.

 

Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen zum Schutz der Schwächsten aufgerufen

Im Mai forderte die Menschenrechtsgruppe ADF International das UN-System und die gesamte internationale Gemeinschaft auf, Praktiken der Geschlechtsselektion formell als Femizid anzuerkennen und sich somit für deren Verbot und eine Prävention nach internationalem Recht einzusetzen.

In der Eingabe, die an den UN-Sonderberichterstatter für Gewalt gegen Frauen gerichtet ist, forderte die Organisation außerdem die Einrichtung einer globalen Femizid-Beobachtungsstelle, um alle Formen von Femizid, einschließlich geschlechtsselektiver Praktiken, zu überwachen.

„Der Kampf gegen Femizid sollte nicht enden, bis jedes Mädchen, ob geboren oder ungeboren, sein Recht auf eine Zukunft genießt“, sagte Giorgio Mazzoli, UN-Rechtsreferent von ADF International in Genf: „Unzählige Mädchen in Indien und auf der ganzen Welt werden weiterhin Opfer von tödlicher Gewalt und Diskriminierung, bevor sie überhaupt die Chance haben, geboren zu werden. Sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene gibt es verbindliche Schutzbestimmungen, die jedem Mädchen ein Recht auf Leben, frei von Gewalt, zusichern.“

Es sei zwingend notwendig, dass diese Normen effektiv umgesetzt und durchgesetzt würden: „Wer glaubt, dass Frauen und Mädchen den gleichen Wert und die gleiche Würde haben wie Männer und Jungen, kann nicht die Augen vor dem verschließen, was heute geschieht“, so Mazzoli: „Die internationale Gemeinschaft und das UN-System müssen ihre Bemühungen verstärken, um dieses weitgehend ignorierte Menschenrechtsthema anzugehen, und wir hoffen, dass die Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen sich diesem Aufruf anschließt.“

Welttag gegen Misshandlung älterer Menschen: „Jedes Leben verdient Fürsorge und ist schützenswert“

  • Euthanasiegesetze werden auf Menschen mit normalen Alterserscheinungen angewandt

WIEN (14. Juni 2021) – Am Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen (World Elder Abuse Awareness Day) wird jährlich an die Herausforderungen für ältere Menschen erinnert (15. Juni). Durch die Auswirkungen des Alterns werde Menschen verletzlich.

Eine UN-Studie geht davon aus, dass mindestens einer von sechs älteren Menschen irgendeine Form von Missbrauch erlebt. Da die UN prognostiziert, dass sich die Zahl der über 60-Jährigen bis 2050 auf zwei Milliarden verdoppeln wird, wird dieses Problem weiter zunehmen.

Menschenrechtsexperten haben ihre Besorgnis über die Legalisierung oder Ausweitung von Praktiken wie Euthanasie geäußert. Denn dadurch könne der Eindruck entstehen, dass manche Leben nicht lebenswert sind.

„Jedes Leben verdient Fürsorge und ist es wert, geschützt zu werden“, sagte Paul Coleman, Executive Director von ADF International: „Traurigerweise verliert unsere Gesellschaft den Sinn für Gemeinschaft und Respekt zwischen den Generationen. Wir können nicht zulassen, dass sich ältere und verletzliche Menschen wie eine Last fühlen.“ Das aber werde mit Sicherheit passieren, wenn die Legalisierung und Ausweitung der Euthanasie fortgesetzt werde.

 

„Das große Problem in unserer Gesellschaft ist, dass wir anscheinend den Sinn dafür verloren haben, uns umeinander zu kümmern.“

Dies waren die Worte von Tom Mortier, nachdem seine Mutter 2012 eingeschläfert wurde. Er war über diese Entscheidung nicht informiert worden. Seine Mutter hatte über viele Jahre an chronischen Depressionen gelitten und war entsprechend von Psychiatern behandelt worden. Als Tom informiert wurde, war es zu spät, um andere Möglichkeiten zu prüfen oder seiner Mutter in ihrer Verzweiflung zu helfen. Sie war tot. Tom klagt nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die aktuelle Rechtslage des belgischen Euthanasiegesetzes und die mangelhafte Untersuchung in Belgien.

„Die Fälle in Belgien führen vor Augen, dass es keinen logischen Haltepunkt mehr gibt, wenn man die vorsätzliche Tötung legalisiert“, sagte Robert Clarke, stellvertretender Direktor von ADF International, der Tom Mortier vor Gericht vertritt: „Das gilt auch für Bürger mit den normalen Symptomen des Alterns. Wir müssen eine robuste Debatte über diese sensiblen Themen fördern und dürfen die Augen nicht vor erschütternden Beispielen wie dem der Mutter von Tom Mortier verschließen. Wir müssen das Leben älterer Menschen jetzt und in Zukunft besser schützen und sichern.“

Pakistan: Freispruch für christliches Ehepaar im Todestrakt

  • Oberstes Gericht spricht pakistanisches Ehepaar von Blasphemie-Anklage frei und hebt Todesurteil einer unteren Instanz auf
  • Die Eltern von vier Kindern wurden sieben Jahre lang im Todestrakt gefangen gehalten

PUNJAB (12 Juni 2021) – Das Oberste Gericht in Lahore hat das Todesurteil gegen ein katholisches pakistanisches Ehepaar am 3. Juni aufgehoben. Ein Sitzungsgericht hatte Shagufta Kausar und Shafqat Emmanuel im Jahr 2014 wegen Blasphemie zum Tod verurteilt.

„Niemand sollte aufgrund seines Glaubens verfolgt werden. Wir begrüßen die Entscheidung des Gerichts, das Todesurteil gegen Shagufta und Shafqat aufzuheben. Das ist ein großer Schritt vorwärts für die Religionsfreiheit in Pakistan. Dieser Fall verdeutlicht die Brutalität der pakistanischen Blasphemie-Gesetze. Ein Ehepaar musste trotz schlussendlichem Freispruch sieben Jahre lang im Gefängnis ausharren. Wir hoffen, dass diese Entscheidung einen Präzedenzfall schafft. Insbesondere, indem sie zeigt, wie mit der Bewertung der Beweislage in Blasphemiefällen umgegangen werden muss“, sagte Tehmina Arora, Leiterin der Rechtsabteilung in Asien für ADF International, einer Menschenrechtsorganisation, die das Paar unterstützt.

Todesurteil wegen Blasphemie-Vorwürfen

Das Ehepaar hatte mit seinen vier Kindern auf einem Missionsgelände der Gojra-Kirche im pakistanischen Punjab in Armut gelebt. Am 18. Juni 2013 wurden angeblich blasphemische Textnachrichten von einem Telefon, das auf Shagufta Kausars Namen registriert gewesen sein soll, an einen Kleriker und einen Anwalt geschickt. Kausar und ihr Ehemann Shafqat Emmanuel wurden am 21. Juli 2013 verhaftet und wegen Blasphemie angeklagt. Das Paar kann weder lesen, schreiben, noch Englisch sprechen. Sie waren daher höchstwahrscheinlich nicht in der Lage Textnachrichten zu schreiben. Es ist unklar, wer die Nachrichten verschickt hat und aus welchem Grund.

Auf Blasphemie steht in Pakistan die Todesstrafe. Obwohl noch niemand formell dafür hingerichtet wurde, sind Dutzende von gewalttätigen Gruppen getötet worden, nachdem sie des Verbrechens beschuldigt wurden. Emmanuel war gefoltert worden, um ein falsches Geständnis abzulegen. Sie schlugen ihn und drohten, Kausar auszuziehen und sie nackt durch die Stadt gehen zu lassen. Ein Sitzungsgericht verurteilte Kausar und Emmanuel zum Tod. Sie legten Berufung beim Obersten Gericht in Lahore ein, welches sie nun freigesprochen hat.

 

Lebensgefahr trotz Freispruch

Der Anwalt des Paares, Saif Ul Malook, betonte die Probleme im Zusammenhang mit Blasphemie- Anschuldigungen, selbstbei Fällen, die schließlich mit einem Freispruch enden, und sagte:

„Shagufta und Shafqat sind unglaublich erleichtert, dass sie endlich von diesen unbegründeten Blasphemie-Anklagen freigesprochen wurden. Die vielen Verzögerungen bei der Anhörung ihrer Berufung haben ihnen viel Leid zugefügt. Diese Fälle sind aufgrund der Sicherheitsbedenken sehr schwierig zu verhandeln. Es besteht eine echte Bedrohung für das Leben der Mandanten und der Anwälte.“

Kausar war im selben Gefängnis wie Asia Bibi inhaftiert. In einem Fall, der weltweit Schlagzeilen machte, wurde Bibi der Blasphemie beschuldigt. Acht Jahre lang wurde sie in einer Todeszelle festgehalten, bis sie 2018 freigesprochen wurde. Ihr Fall dient als bekanntes Beispiel für die aktuelle Bedrohung religiöser Minderheiten in der Region. Nach ihrem Freispruch kam es in ganz Pakistan zu gewalttätigen Demonstrationen, bei denen ihr Leben bedroht wurde. Sie war gezwungen aus dem Land zu fliehen.

 

Europäisches Parlament forderte die Aufhebung des Todesurteils

Am 29. April verabschiedete das Europäische Parlament eine Resolution, in der es „die pakistanischen Behörden auffordert, Shafqat Emmanuel und Shagufta Kausar sofort und bedingungslos freizulassen und ihr Todesurteil aufzuheben“. Außerdem „fordert es Pakistan auf, die Paragraphen 295-B und C des nationalen Strafgesetzbuches aufzuheben und die Rechte auf Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Meinungsfreiheit im ganzen Land zu respektieren und zu wahren und die Anwendung von Blasphemie Gesetzen effektiv zu verbieten.“ Lesen Sie die vollständige Resolution „Blasphemie Gesetze in Pakistan, insbesondere der Fall von Shagufta Kausar und Shafqat Emmanuel“ hier.

Tagung wegen christlicher Überzeugung eines Hauptredners abgesagt

  • Die Stadt Edinburgh entschuldigt sich für das unrechtmäßige Absagen einer christlichen Veranstaltung

EDINBURGH (10. Juni 2021) – Die Stadt Edinburgh hat eine Tagung aufgrund der christlichen Überzeugung eines Hauptredners abgesagt. Dafür entschuldigte sie sich jetzt beim Veranstalter Destiny Ministries. Vorausgegangen war eine von ADF UK unterstützte Klage gegen die Absage.

„Wir begrüßen die Entschuldigung des Stadtrats von Edinburgh“, so Jeremiah Igunnubole, Rechtsberater von ADF UK. „Die Redefreiheit und Religionsfreiheit sind Grundlagen jeder freien und demokratischen Gesellschaft. Sie müssen für alle Menschen geschützt werden.Religionsfreiheit beinhalte, seinen Glauben auch in der Lehre und in religiösen Veranstaltungen zu manifestieren“, sagt Igunnubole. „Niemand darf wegen seines Glaubens diskriminiert werden.“ ADF UK sei dankbar, ein so wichtiges Anliegen unterstützen zu können.

Akt der Diskriminierung

„Im Mittelpunkt dieses Falles steht das Recht auf freie Meinungsäußerung und auf Religionsfreiheit“, betont Brent Haywood, Prozesspartner der Anwaltskanzlei Lindsays, die den Tagungsveranstalter vertrat. Destiny Ministries sei eine christliche Organisation, die an der orthodoxen biblischen Lehre festhalte. Die Stornierung ihrer Buchung sei nach dem Gleichstellungsgesetz ein offensichtlicher Akt der Diskriminierung und ein ebenso klarer Verstoß gegen das Menschenrechtsgesetz.

Zum Hintergrund: Der Stadtrat von Edinburgh hatte die dreitägige Konferenz von Destiny Ministries abgesagt, die im Sommer 2020 in Edinburghs Usher Hall stattfinden sollte. Ausschlaggebend war für ihn eine Beschwerde über die Ansichten des Gastredners, des amerikanischen Predigers Larry Stockstill, über Ehe und Sexualität.

Der Rat hatte seine Ansichten als „beleidigend und diskriminierend“ eingestuft.

Nun erkannte er an, dass Stockstills Ansichten durch den Human Rights Act 1998 und die Europäische Menschenrechtskonvention rechtlich geschützt sind. Der Stadtrat gab zu, dass er „seine Gleichstellungspflichten gegenüber Destiny Ministries im Sinne des Equality Act 2010 nicht erfüllt und daher unrechtmäßig gehandelt hat.“ Er gestand auch ein, es versäumt zu haben, die Rechte von Destiny Ministries zu respektieren, die durch die Europäische Menschenrechtskonvention geschützt seien.

Fall spiegelt Trend in ganz Großbritannien wider

„In einem Brief hatten wir versucht, dem Rat von Edinburgh zu zeigen, warum seine Entscheidung, den Vertrag zu kündigen, rechtswidrig war“, erläutert Brent Haywood.

Der Rat akzeptierte dies nicht, erklärte aber öffentlich, dass er sich in jedem Rechtsstreit ‚energisch‘ verteidigen würde und, dass er nicht zulassen würde, dass seine Veranstaltungsorte als Plattform für Diskriminierung genutzt würden.

Der Fall spiegelt einen breiteren Trend in ganz Großbritannien wider, wo eine zunehmende Anzahl christlicher Redner wegen ihres Glaubens ausgegrenzt wird. So zum Beispiel im April: Das Bezirksgericht Manchester stellte fest, dass der Stadtrat von Blackpool eine christliche Gruppe diskriminiert hatte, indem er Buswerbung für ein Festival mit dem amerikanischen Gastredner Franklin Graham zensierte. Auch Graham hatte zuvor seine christlichen Ansichten zur Ehe geäußert. Kürzlich wurde zudem der 71-jährige John Sherwood in Nordlondon verhaftet, weil er öffentlich über den Vers aus der Genesis gepredigt hatte: „Als Mann und Frau schuf er sie.“

Umfrage unter Studenten

In einer landesweiten Umfrage, die von ADF UK in Auftrag gegeben wurde, gaben zwei von fünf Studenten an, dass Veranstaltungen auf dem Campus häufig aufgrund von Einwänden gegen die Ansichten von Rednern und Druck von anderen Studentengruppen abgesagt wurden. Die Hälfte der schottischen Studenten hatte das Gefühl, dass Dozenten sie anders behandeln würden, wenn sie ihre wahre Meinung zu einigen wichtigen Themen äußerten.

Die Gesellschaft „Glasgow Students for Life“ an der Universität Glasgow reichte 2019 eine Klage gegen ihre Studentenvertretung ein, nachdem der Gruppe aufgrund ihrer Ansichten zum vorgeburtlichen Leben die Aufnahme in das Gremium verweigert worden war.

In einem besonders ungeheuerlichen Beispiel wurde eine Hebammenstudentin an der Universität Nottingham wegen ihrer Pro-Life-Ansichten suspendiert und musste eine Anhörung über ihre Praxistauglichkeit über sich ergehen lassen.

ADF UK hat Studenten unterstützt, die wegen ihrer Überzeugungen mit Zensur konfrontiert wurden und sammelt Unterschriften für einen offenen Brief an die Regierung, der unter www.protectfreespeech.uk zu finden ist.

Mehr auf www.adf.uk.

Pro-Life-Plakate auf slowenischen Bussen zensiert

  • Staatliches Busunternehmen zensiert Pro-Life-Botschaften in Slowenien
  • Nationale Gleichstellungsstelle befand staatliches Busunternehmen der Diskriminierung für schuldig

LJUBLJANA (9. Juni 2021) – In Slowenien hat ein staatliches Busunternehmen Anzeigen entfernt, die von der Pro-Life Organisation Zavod ŽIV!M in Auftrag gegeben worden waren. Sie trugen Botschaften wie „Wir lieben das Leben!“, „Du bist nicht allein“, „Tritt aus der Stille“ und „Ich trauere um mein Kind“. Das staatliche Unternehmen hatte sich 2018 eigentlich dazu verpflichtet die Anzeigen mehrere Monate lang zu veröffentlichen. Doch dann entfernte es die Anzeige nach nur knapp über einer Woche. Es entschied die Plakate mit Bildern einer glücklichen Familie, einer trauernden Mutter und einer Frau, die einen Schwangerschaftstest hält, seien „intolerant“. Die nationale slowenische Gleichstellungsbehörde monierte das und erklärte, dass das Busunternehmen Zavod ŽIV!M diskriminiert habe. Darauf verklagte das Busunternehmen die Gleichstellungsbehörde, um die Entscheidung anzufechten. Ein slowenisches Gericht wird voraussichtlich noch diesen Monat das Urteil verkünden.

„Jedes Leben ist wertvoll. Wir wollen Frauen in Krisen beistehen, besonders jenen, die mit einer ungeplanten Schwangerschaft oder dem Verlust eines Kindes konfrontiert sind“, sagt Darja Pečnik, Direktorin von Zavod ŽIV!M: „Unsere Busanzeigen soll Menschen ermutigen und zeigen, dass sie nicht allein sind. Wir wollen ihnen Hilfe und Unterstützung anbieten.“

 

Sorge um die Meinungsfreiheit

„Im öffentlichen Diskurs sollte jeder in der Lage sein, Überzeugungen frei zu teilen, ohne Angst vor Zensur“, so Tomaž Pisk, führender Anwalt, der Zavod ŽIV!M vertritt: „Die Mitarbeiter von Zavod ŽIV!M sind überzeugt, dass das Leben jedes Menschen wertvoll ist. Indem sie diese Ansicht teilten und für sie warben, haben sie ihr Grundrecht auf freie Meinungsäußerung ausgeübt. Wir hoffen, dass das Gericht die Feststellungen der Gleichstellungsbehörde bestätigen wird und damit auch, dass die Entfernung der Plakate tatsächlich diskriminierend war.“

Menschenrechtsexperten von ADF International äußerten sich ebenfalls besorgt über diesen Fall:

„Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist die Grundlage jeder freien und demokratischen Gesellschaft. Warum sollten diese harmlosen Aussagen und Bilder einer glücklichen Familie, einer trauernden Mutter und einer Frau, die einen Schwangerschaftstest hält, als intolerant angesehen werden?“, so Adina Portaru, Juristin für ADF International, eine Menschenrechtsorganisation, die Zavod ŽIV!M unterstützt: „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bekräftigt hat, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung nicht nur populäre Ideen schützt, sondern auch solche, die schockieren, beleidigen und verstören. Die Entfernung der Buswerbung ist nichts anderes als Zensur, die das Recht von Zavod ŽIV!M auf freie Meinungsäußerung verletzt.“

 

Staatliche Zensur ein wachsendes Problem in ganz Europa

Staatliche Zensur ist ein zunehmendes Problem in ganz Europa. In einem ähnlichen Fall in Großbritannien nahmen Behörden 2018 Plakate mit einer anderen Botschaft der Hoffnung von Bussen ab. Die Plakate warben für ein geplantes christliches Festival mit Pastor Franklin Graham. Sie trugen lediglich den Titel „A Time for Hope“ (Eine Zeit für Hoffnung), das Datum und den Ort des Festivals, verbunden mit der Aufforderung, Freikarten zu buchen. In diesem Jahr entschied ein britisches Gericht, dass die Zensur dieser Anzeigen diskriminierend gewesen sei.

Weitere Informationen darüber, was ADF International zum Schutz der freien Meinungsäußerung unternimmt, unter: www.adfinternational.org

Religionsfreiheit und Elternrechte stehen in Latein Amerika auf dem Spiel

  • ADF International unterstütz Petition mit 30.000 Unterzeichnern beim Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte

Washington D.C. (31. Mai 2021) Über 30.000 Menschen aus 18 lateinamerikanischen Ländern fordern mit ihren Unterschriften die Wahrung der Religionsfreiheit. Unterstützt werden sie von der Menschenrechtsorganisation ADF International, die die Petition beim Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte einreichte.

„Zur Religions- und Glaubensfreiheit gehören die Autonomie der Glaubensgemeinschaften, ihre Lehrer auszuwählen, sowie das Recht der Eltern, ihre Kinder in Übereinstimmung mit ihren Überzeugungen religiös erziehen zu lassen“, sagte Tomás Henríquez, Leiter der Rechtsabteilung für Lateinamerika und die Karibik für ADF International. ADF International sehe in der Klage eine Bedrohung der Religions- und Glaubensfreiheit, denn „nie zuvor wurde ein Fall zur Religions- und Glaubensfreiheit und den Rechten, die sie schützt, direkt vor den beim Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte gebracht“, so Henríquez.

Gerichtshof muss handeln

„Die Religions- und Glaubensfreiheit steht für Eltern auf dem amerikanischen Kontinent auf dem Spiel“, so Robert Clarke, stellvertretender Direktor von ADF International: „Es ist wichtig, dass der Gerichtshof handelt, um diese grundlegende Freiheit zu schützen. Die Menschenrechtsgesetze garantieren das Recht der Eltern, die moralische und religiöse Erziehung ihrer Kinder in Übereinstimmung mit ihren eigenen Überzeugungen zu gestalten. Dementsprechend sollte der Religionsunterricht diese Garantie widerspiegeln. Dazu gehört auch die Ernennung von Lehrern, die treue Vertreter dieser Überzeugungen sind.“

Religionsfreiheit verdient höchsten Schutz

Die Petition mit 30.000 Unterzeichnern unterstreicht, dass Religionsfreiheit ein Menschenrecht ist, das den höchsten Schutz verdient. Sie fordert dazu auf, dieses Grundrecht, wie es von der amerikanischen Konvention und dem Interamerikanischen System zum Schutz der Menschenrechte garantiert wird, zu wahren.

Zu den Unterzeichnern gehören Eltern, Gläubige verschiedener Konfessionen und andere besorgte Bürger. Sie verlangen den Schutz der Religionsfreiheit und das Recht der Eltern, die religiöse Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen. Das internationale Recht schütze die Autonomie der Religionsgemeinschaften, zu entscheiden, wer ihren Glauben in ihrem Namen lehren darf, heißt es.

Zum Hintergrund: Anlass für die Petition ist die Klage einer Lehrerin gegen die katholische Kirche in Chile. Diese hatte der Lehrerin, die eine gleichgeschlechtliche Beziehung eingegangen war, die Lehrerlaubnis für den Religionsunterricht entzogen. Schließlich reichte die Lehrerin eine Klage beim Interamerikanischen Gerichtshof gegen den Staat Chile ein, da er der katholischen Kirche recht gegeben hatte.

Die Klägerin, Sandra Pavez, unterrichtete katholischen Religionsunterricht in San Bernardo, Chile. Als die örtliche Diözese erfuhr, dass sie eine gleichgeschlechtliche Beziehung eingegangen war, wurde ihr die Berechtigung entzogen, den katholischen Glauben im Namen der Kirche zu lehren. Sandra Pavez konnte ihre Beschäftigung dann ohne Unterbrechung in anderer Funktion fortsetzen und wurde sogar befördert. Dennoch erhob sie in verschiedenen Gerichtsinstanzen Klage gegen die Kirche. Sie behauptete, diskriminiert worden zu sein.

Oberste Gerichtshof in Chile bestätigt Kirche

Der Oberste Gerichtshof in Chile bestätigte die Freiheit der Kirche, ihre Lehrer selbst zu bestimmen, ebenso wie das Recht der Eltern, ihre Kinder von Lehrern unterrichten zu lassen, die in Übereinstimmung mit ihrem Glauben leben. Damit fand sich Sandra Pavez nicht ab und reichte vor dem Interamerikanischen Gerichtshof Klage gegen den Staat Chile ein.

Es wird nun befürchtet, dass ein eventuelles Urteil dieses Gerichts zugunsten der Klägerin erhebliche Auswirkungen auf die Religionsfreiheit haben könnte. Daher hat sich eine breite Koalition von Organisationen und Religionsgemeinschaften zusammengeschlossen, um dieses Grundrecht zu verteidigen und das Gericht aufzufordern, die entsprechenden Gesetze des Staates aufrechtzuerhalten. Zu dieser Koalition gehören die jüdischen, muslimischen, orthodoxen, anglikanischen und protestantischen Gemeinden Chiles sowie das Oberhaupt des Rates der katholischen Bischöfe Lateinamerikas (CELAM). Sie alle haben eine gemeinsame Forderung beim Gerichtshof eingereicht.