Top human rights body called on to intervene against Brazil’s “extreme” censorship of “X”

  • Social media platform “X” suspended from use in Brazil in unprecedented state clampdown on free speech  
  • ADF International calls on Inter-American Commission on Human Rights to intervene

WASHINGTON, DC (2 September 2024) In light of the unfolding censorship crisis in Brazil, legal advocacy organization ADF International has called on the Inter-American Commission on Human Rights to urgently intervene to protect freedom of speech. 

“The state of censorship in Brazil is severe and worsening to an extreme degree, positioning the country as among the worst for restrictions on speech in the Americas."

On Friday, Justice Alexandre de Moraes of the Brazilian Supreme Court ordered the “immediate, complete and total suspension of X’s operations” in the country after the platform refused to comply with government orders to shut down accounts which it had singled out for censorship.  

The decision imposes a daily fine of R$50,000 (£6,800 / almost $9,000) on individuals and companies that attempt to continue using X via a virtual private network (VPN). 

The same Justice has also issued an order to freeze the assets of the company Starlink, a satellite internet provider. The company is a subsidiary of SpaceX, an entirely different company in which Elon Musk is a minority shareholder, following X’s refusal to comply with the censorship orders.

On Monday 2 September, the Brazilian Supreme Court upheld the decision to ban „X“ nationwide, further suspending the right to free speech online. 

Appealing to the Inter-American Commission on Human Rights to uphold freedom of expression, lawyers from free speech-supporting legal advocacy group ADF International petitioned the body – which has jurisdiction over Brazil under the American Convention on Human Rights– to intervene in the “dire” situation: 

The blocking of X in the country is symptomatic of an endemic problem…it has dragged on for more than six years and has caused real damage to Brazilian democracy, producing a chilling effect on the majority of the population who, according to recent surveys, are afraid to express their opinions in public.” 

Musk thanked ADF International for its intervention. 

Read the full letter to the Commission here.  

State censorship of so-called “populist” views

The orders to censor online content are based on a pretext of combatting disinformation and fake news. Based on this pretext, the state has targeted conservative voices for censorship, including blocking pro-life messages during the 2022 election campaign, which contained a message contrary to the pro-abortion position held by then-candidate Lula da Silva.   

"Under the guise of promoting democracy, and despite growing backlash from home and abroad, Brazilian authorities have created the most oppressive culture of censorship in the western hemisphere.

Other targeted speech included repudiations of the Nicaraguan government’s suppression of religious freedom and the concern it could happen in Brazil, and criticism of Lula’s promotion of sexually explicit content in school curricula. 

“The most oppressive culture of censorship in the West”

Various journalists and public figures including journalist, Paulo Figueiredo, and bestselling American author, Michael Shellenberger, have already been targeted with secret criminal investigations for reporting on the authoritarian drift of the Brazilian courts and their censorship efforts.   

Tomás Henriquez, ADF International’s Director of Legal Advocacy for Latin America, stated: 

The state of censorship in Brazil is severe and worsening to an extreme degree, positioning the country as among the worst for restrictions on speech in the Americas. Intervention by the Inter-American Commission on Human Rights is key because without free speech, all human rights are jeopardized. We are particularly concerned that the Brazilian state is targeting Christian expression, including pro-life views and other faith-based speech.“

Michael Shellenberger, founder of Public, author, and professor, stated:

“I am being criminally investigated by Brazilian authorities for exposing their attempts to censor. Brazil has reached a crisis point where a lone Supreme Court judge could wield his authority to shut down X in the country.   

Under the guise of promoting democracy, and despite growing backlash from home and abroad, Brazilian authorities have created the most oppressive culture of censorship in the western hemisphere. It’s not only bad policy and bad politics, it’s a blatant violation of basic human rights for authorities to ban the speech of their own citizens. It’s inconceivable that human beings should be censored and silenced by other human beings simply because they disagree with their speech. As the situation continues to deteriorate, my hope is that the Inter-American Commission on Human Rights will intervene rapidly in defense of the right of all to speak freely in Brazil”.  

Marcel van Hattem, member of the Chamber of Deputies for Brazil, said:

“The attempts by Judge Alexandre de Moraes to censor and silence the people of Brazil simply cannot stand. Our constitution specifically prohibits all censorship and guarantees the right to freedom of expression; these are not only constitutionally-protected rights, but basic, human rights that should be guaranteed and preserved for all Brazilians. Censorship has no place in a free society, and I implore all who are able to join me in vehemently opposing these kinds of restrictions.”   

Images for free use in print or online in relation to this story only

Pictured: Michael Shellenberger; Tomás Henriquez

„Sex is not confined to being a biological concept“ rules Australian Court

  • Biological male “Roxanne Tickle,” who identifies as a woman, sued “Giggle for Girls” app and founder Sall Grover over female-only membership policy
  • Federal Court of Australia holds that Tickle was unlawfully discriminated against when rejected for membership on the women’s app; ADF International supported Giggle’s defence

SYDNEY (23 August 2024) – The Federal Court of Australia has ruled in Roxanne Tickle v. Giggle for Girls (“Tickle v. Giggle”) that “Roxanne Tickle,” a biological male who identifies as a woman, experienced unlawful discrimination when prevented from joining female-only networking app “Giggle.” 

The court found that Tickle experienced “indirect discrimination,” ordering $10,000 AUD in compensation and the covering of legal costs for Tickle. 

Tickle sued on the basis that, being “legally permitted to identify as female” and having had his birth certificate amended, he should be permitted into spaces reserved for biological women. The defence maintained that women have a right to single-sex spaces, both online and offline. 

“In ruling that Tickle, a biological male, was a victim of discrimination when prevented from joining a woman’s app, the court has delivered an egregiously flawed judgment that removes protections for women."

The Court rejected Giggle’s defence that Tickle was not unlawfully discriminated against, but instead disqualified from joining the app due to his male sex.  

In the judgment, the court stated „…sex is not confined to being a biological concept referring to whether a person at birth had male or female physical traits, nor confined to being a binary concept, limited to the male or female sex…“

ADF International supported Giggle’s defence on the basis that Australian law must uphold the truth of biological reality and in line with the protections for women enshrined in international human rights law.

At the time of the hearing, Katherine Deves of Alexander Rashidi Lawyers, legal representatives for the Respondent, said: “The stakes are high in this case. Women’s international human rights will be lost if “woman” now includes any male who identifies as such. This decision matters not just in Australia but also to the watching world.” 

Sall Grover, CEO of Giggle and respondent in the law suit, also commented at the time of the hearing:

“For decades, women’s movements have fought for the right to have female spaces in society. Yet today, the clock is being wound back.    

“I designed my app to give women their own space to network. It is a legal fiction that Tickle is a woman. His birth certificate has been altered from male to female, but he is a biological man, and always will be. A woman’s-only app isn’t about discrimination. It’s about freedom of speech, belief and association.    

“We are taking a stand for the safety of all women’s only spaces, but also for basic reality and truth, which the law should reflect.” 

Grover has previously said that she would appeal the court’s decision and will fight the case all the way to the High Court of Australia.

Robert Clarke, Director of Advocacy for ADF International, which provided support for the case, reflected on the judgment: 

„In ruling that Tickle, a biological male, was a victim of discrimination when prevented from joining a woman’s app, the court has delivered an egregiously flawed judgment that removes protections for women. 

„Contrary to what the judge held, sex is never changeable. The judgment is a severe setback for women and girls, failing to uphold the basic truth of biological reality—that men cannot become women. Tickle did not experience unjust discrimination, but was simply disqualified from membership on the Giggle app because he is not a woman.” 

Court ignores international legal protections for women’s rights

The defence had argued that the Australian government acted unconstitutionally in amending the Sex Discrimination Act of 1984 to include “gender identity” as a protected characteristic, against the purposes for which the Act was designed, and for which there is no basis in international law.   

The Court found that Australia’s Sex Discrimination Act section 5b, which prohibits discrimination on the ground of “gender identity,” is in line with the discrimination provisions in the International Covenant on Civil and Political Rights (ICCPR). The ICCPR makes no reference to “gender identity,” and instead prohibits discrimination on the basis of sex.  

Further, the Court rejected the defence’s argument with regard to the disqualification of Giggle on the basis that Australia was obligated to protect women’s rights, including single-sex spaces, under the Convention on the Elimination of Discrimination Against Women. 

The judge has read in a faux right to protection on the basis of ‘gender identity’ in international law where none exists. The ICCPR is clear that discrimination is to be prohibited on the basis of sex. There is no mention of ‘gender identity’ in the treaty. 

The ruling is not only anti-women and disingenuous, but also it creates a dangerous precedent for conjuring up false rights to the detriment of real rights. Here the real rights in jeopardy are those of women. By ignoring Australia’s obligations under CEDAW to protect women’s rights, the court is positioning Australia in direct violation of its basic human rights obligations toward women,” stated Clarke. 

Challenges across Australia

Tickle v. Giggle is one of a number of legal proceedings in Australia challenging protections for women. Chris Elston, „Billboard Chris“, is in a legal battle with Australian authorities alongside „X“, after his tweet challenging gender ideology was censored by the E-Safety Commissioner. ADF International are supporting his case. 

Canadian street advocate, Billboard Chris, also awaiting court proceedings in Australia, commented on the judgment: 

“The judgment in Tickle v. Giggle turns back the clock on women’s rights and exposes the deep ideological distortions that have permeated our societies and our legal systems. It is a fiction that Tickle is a woman. While his birth certificate may have been altered, no man can ever become a woman.

Preventing a male from joining a woman’s only app has nothing to do with discrimination. It’s about staying true to biological reality and women’s rights to their own spaces, both online and in real life. I hope further legal steps can be taken to correct this grave injustice and I stand with Sall Grover and the Giggle team.” 

Billboard Chris challenges gender ideology in Australia

Images for free use in print or online in relation to this story only

Pictured: Sall Grover, Robert Clarke, Chris Elston („Billboard Chris“), Katherine Deves

Schweizer Gericht verurteilt Eltern zur Herausgabe von Personalausweis für rechtlichen „Geschlechtswechsel“ der 16-jährigen Tochter

  • Eltern verlieren Berufungsprozess gegen die erzwungene Herausgabe. Gericht untergräbt das Recht der Eltern ihr Kind vor gefährlicher „Transition“ zu schützen.
  • Als 13-Jährige sagte das Mädchen, ihre „Geschlechtsidentität“ sei männlich. Eltern entschieden sich gegen Pubertätsblocker. 2023 trennte ein Gericht das Kind von den Eltern – sie lebt jetzt in einem Heim.
  • ADF International unterstützt die Verteidigung der Eltern und wird mit ihnen wiederum Berufung einlegen.

Genf (31. Juli 2024) – Eltern in der Schweiz müssen Ausweisdokumente ihrer 16-jährigen Tochter herausgeben, sodass ein rechtlicher „Geschlechtswechsel“ eingeleitet werden kann. Das höchste Gericht im Kanton Genf urteilte gegen die Eltern, die ihr Kind vor der „Transition“ beschützen wollen.

Die Eltern sind seit über einem Jahr durch einen Gerichtsbeschluss von ihrer Tochter getrennt, weil sie sich gegen Pubertätsblocker, „Geschlechtswechsel“ und körperverstümmelnde Operationen ausgesprochen hatten. Der Fall erregte weltweite Aufmerksamkeit.

Die Eltern bleiben aus Sicherheitsgründen anonym. „Wir sind tieftraurig, dass dieser Alptraum weitergeht,“ sagte der Vater des Kindes nach dem Urteil. „Nicht nur sind wir weiter von unserer Tochter getrennt – nein, jetzt könnten wir auch noch bestraft werden, wenn wir den ‚rechtlichen Geschlechtswechsel‘ nicht ermöglichen, indem wir die Ausweisdokumente herausgeben. Wenn uns das hier in Genf passieren kann, scheint es überall möglich. Aber wir geben nicht auf und prüfen weitere rechtliche Schritte, um unsere Tochter zu beschützen.“

Ein virales Video, in dem die Eltern ihre Geschichte erzählten, hat auf X/Twitter mehr als 1 Million Impressionen. Elon Musk kommentierte: „Das ist verrückt. Dieser suizidale Hirnvirus verbreitet sich im ganzen Westen.“

Dr. Felix Böllmann, deutscher Anwalt und bei ADF International für den Fall verantwortlich, sagte: „Das Urteil ist eine große Ungerechtigkeit, weil es den Eltern das Recht abspricht, sich um ihre Tochter zu sorgen. Die Eltern haben jedes Recht dem „Geschlechtswechsel“ ihrer psychisch vulnerablen Tochter zu widersprechen angesichts der Tatsache, dass so ein Schritt den Weg ebnet hin zur schädlichen, und irreversiblen physischen Transition.“

Böllmann weiter: „Das Gericht sollte das Kindeswohl und die Rechte der Eltern hochhalten, statt mit ideologischen Konzepten Kinder und Eltern auseinanderzureißen. Die Schweizer Behörden sollten lieber einen Blick nach UK wagen, wo das Höchstgericht das Verbot von Pubertätsblockern gerade bestätigt hat.Die Schweiz sollte dem britischen Vorbild folgen: Kindeswohl und Elternrechte haben Vorrang.“

Hintergrund

Zum vollständigen Hintergrund hier.

2021 äußerte die 13-jährige im Kontext bestehender psychischer Schwierigkeiten in der Corona-Zeit, dass ihre „Geschlechtsidentität“ männlich sei.

Die Eltern lehnten den hastigen Einsatz von Pubertätsblockern ab. Aber die Schule führte gemeinsam mit dem Jugendamt und sowie der staatlich finanzierten Transgender-Lobbyorganisation █████ gegen den ausdrücklichen Willen eine „soziale Transition“ durch: Sie bekam einen neuen Namen, männliche Pronomen und wurde als Junge behandelt.

Im April 2023 trennte ein Gerichtsurteil die Eltern von der Tochter, die in ein staatliches Heim kam. Das Gericht übertrug auch die Autorität über medizinische Entscheidungen von den Eltern an das Jugendamt. Das Mädchen beendete unter dem Einfluss von █████ ihre psychotherapeutische Behandlung. In einer Klage gegen die Eltern versuchte das Jugendamt zudem die Herausgabe der Personaldokumente der Tochter zu erzwingen.

Urteil

Das Berufungsgericht (court de justice) bestätigte jetzt ein früheres Urteil und zwingt die Eltern die Ausweisdokumente der Tochter herauszugeben, um ihren rechtlichen „Geschlechtswechsel“ zu ermöglichen.

Das Gericht stützt sein Urteil auf Artikel 30b des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs, laut dem die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters nicht erforderlich ist, wenn die betreffende Person das 16. Altersjahr vollendet hat.

Weiter argumentierten die Richter, dass „die Entscheidung über die eigene Identität ein rein persönliches Recht ist“ und daher der Tochter zugestanden werden muss.

Dem hielt die Verteidigung der Eltern entgegen, dass die langfristigen gesundheitlichen Folgen einer „Transition“ von einem Teenager mit psychischen Problemen nicht eingeschätzt werden können. Obwohl das Schweizer Recht die Möglichkeit bietet, diesen Umstand zum Wohl des betroffenen Kindes in Betracht zu ziehen, übte das Jugendamt seine Schutzpflicht im Prozess nicht aus. Auch das Gericht thematisierte diesen wichtigen Aspekt nicht näher.

Das Recht der Eltern, die für die „Geschlechtsumwandlung“ erforderlichen Unterlagen zurückzuhalten, ist entscheidend, um sie vor weiteren Schäden zu schützen.

Mögliche Berufung

Mit Unterstützung durch ADF International wollen die Eltern eine weitere Berufung prüfen und alle Möglichkeiten zum Schutz ihrer Tochter ausschöpfen. Sie haben 30 Tage Zeit um sich an das Schweizer Bundesgericht zu wenden.

“This is insane” – Elon Musk and others react to Swiss authorities separating child from parents who refuse to give her puberty blockers

  • Public figures worldwide comment on the “terrifying” case of the teenage girl in Geneva separated from parents simply for seeking to protect her from gender ideology
  • Father: “The story is truly a nightmare. Swiss authorities have taken our child, our daughter, who’s 16 years old.”
  • ADF International is supporting the parents in seeking justice in court – support the parents here

GENEVA (12 July 2024) – Elon Musk has weighed in after a teenage girl was separated from her parents by Swiss authorities, because her parents refused her puberty blockers. The girl has been housed in a government shelter for over a year.

This is insane,” commented the owner of “X” and Tesla CEO, adding, “This suicidal mind virus is spreading throughout Western Civilization”.

The case, currently unfolding in Swiss courts, centres on parents who responded to the mental health struggles of their daughter, who expressed “gender confusion,” with care and support, including obtaining mental health care. 

Concerned that their daughter was being pushed to make hasty and potentially irreversible decisions, they declined “puberty blockers” and explicitly rejected her school’s attempt to “socially transition” her. The school disregarded the parents’ explicit instruction. 

The school and the state child welfare agency, Service de Protection des Mineurs (SPMI), then brought a case against them in court.

“And that has meant for us many sleepless nights, a lot of deep pain, and a sense of hopelessness,” the father said.

“This is insane - This suicidal mind virus is spreading throughout Western Civilization"

For seeking to protect the health and wellbeing of their daughter, they now face a legal stand-off over their fundamental rights as parents to care for their child who, residing in a government shelter, is being encouraged to pursue dangerous medical interventions to “transition.”

Also commenting on the case, parental rights campaigner Billboard Chris said: “No child has ever been born in the “wrong body”. As parents, we have the duty to guide and protect our children as they navigate puberty – steering them away from harmful ideologies, and empowering them to feel confident in their own skin.”

Billboard Chris also asked: “Where are the Swiss politicians condemning this child abuse and violation of parents’ rights?

„Their child has been taken away simply for trying to protect her from harm.“

Dr. Felix Boellmann, lead lawyer on the case for ADF International, said: “Children who experience discomfort with their biological sex deserve to be treated with dignity and need compassionate mental health care, which these parents have gone to great lengths to provide.

“As a result, they are now living every parent’s worst nightmare. Their child has been taken away from them simply for trying to protect her from harm.

Amy Gallagher, the mental health nurse who is suing the UK Tavistock and Portman NHS Foundation Trust, said: “This case is terrifying. These parents have had their child taken from them by a State that is captured by gender ideology. I trust in faith and hope that the parents, with support from ADF International, will convince the legal authorities in Switzerland that this is not the path to take and the child is united with her parents swiftly. The Swiss authorities should take in to account the outcomes of the Cass Report and the increasing view that affirmation of transgenderism is dangerous.”

Kellie-Jay Keen: „global push to destroy families and access our children.“

Women’s rights campaigner Kellie-Jay Keen sees a global push to destroy families and access our children.  The erasure of female language, particularly around motherhood is part of this.  Mothers are the protectors of children, fathers are the protectors of families.  The state does not know or love our children better than parents. 

“Similar stories of state kidnap of children who have parents who recognise the harm of the quasi-religious authoritarian cult of trans have been reported in Canada, USA, Australia and I suspect many have gone unreported elsewhere.

“I have been raising the alarm for some time about this overreach.  One must ask who is pushing this and why they might be doing it.  Nothing I’ve come up with is anything other than malevolent.

“Parents must not sleepwalk into surrendering our most important duty, protecting our children.  Trust your instincts and talk to your children.

„In the UK, many schools refuse to use “son”, “daughter”, “child” or “children”, and prefer to use “your young person”.  We must fight this creep of erasing both the relation to our children and the fact they’re children.

More reactions, quotes and full background can be found here. To support the case and the parents click here.

Images for free use in print or online in relation to this story only

Psychologische Hilfe statt Pubertätsblocker: Schweizer Eltern vor Gericht; Tochter von Familie getrennt 

  • Als 13-jährige wollte ein Mädchen in Genf ihr Geschlecht wechseln – Eltern lehnten irreversible Pubertätsblocker ab und organisierten psychologische Hilfe. 
  • Entgegen der Empfehlung von Fachleuten und dem ausdrücklichen Willen der Eltern begannen ihre Schule, das Jugendamt und eine LGBT-Organisation das Mädchen als Jungen zu behandeln und vollzogen eine „soziale Transition“. 
  • „Wir vermissen unsere Tochter“: Das Jugendamt trennte per Gerichtsentscheid die Tochter von den Eltern. Mit Unterstützung durch ADF International kämpfen die Eltern jetzt um sie und ihre Gesundheit. 

GENF (11. Juli 2024) – Seit mehr als einem Jahr lebt ein Mädchen im Teenager-Alter getrennt von ihrer Familie in Genf.  

Als 13-jährige hatte das Mädchen ihre Eltern mit der Aussage überrascht, ihre „Geschlechtsidentität“ sei männlich. Die Eltern organisierten psychologische Unterstützung für das Kind, sprachen sich aber gegen Pubertätsblocker und Geschlechtswechsel aus.

“Die Sache ist wirklich ein Alptraum. Schweizer Behörden haben unser Kind weggenommen, unsere inzwischen 16-jährige Tochter."

Die Schule des Mädchens hingegen führte eine „soziale Transition“ durch. Die Schülerin wurde in jeglicher Hinsicht als Junge behandelt, obwohl die Eltern sich ausdrücklich dagegen ausgesprochen hatten. In der Folge enthob ein Familiengericht die Eltern teilweise ihres Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrechts für das Kind. Das Jugendamt brachte das Kind in eine staatlich betriebene Wohneinheit. Dort wird sie ermutigt, mit gegengeschlechtlichen Hormonen und gefährlichen Operationen ihr Geschlecht zu wechseln. Inzwischen ist die Tochter 16 Jahre alt.  

Eltern ohne Sorgerecht und mit horrenden Anwaltskosten vor Gericht 

Die Eltern, die aus Sicherheitsgründen und für den Schutz ihrer Kinder anonym auftreten, stehen nun vor Gericht.  

Der Vater sagte: „Die Sache ist wirklich ein Alptraum. Schweizer Behörden haben unser Kind weggenommen, unsere inzwischen 16-jährige Tochter. 

Unsere Tochter lebt jetzt in einem Jugendheim. Unser Zugang zu ihr wird durch die Regierung reguliert.“ 

Die Mutter ist verzweifelt: „Wir wollen, dass unsere Tochter nach Hause kommt. Wir lieben und vermissen sie. Ich kann es nicht fassen, dass dein Kind weggenommen werden kann, nur weil du versuchst, es zu schützen.“  

„Die Eltern erleben den schlimmsten Alptraum jeder Mutter und jedes Vaters“ 

Dr. Felix Böllmann, der zuständige Anwalt bei ADF International für den Fall, sagte: Kinder, die sich mit ihrem biologischen Geschlecht unwohl fühlen, verdienen einen würdevollen Umgang und einfühlsame psychologische Betreuung – darum haben sich die Eltern mit viel Liebe und Aufwand gekümmert.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Eltern durchleben den schlimmsten Alptraum jeder Mutter und jedes Vaters: Ihr Kind wurde ihnen weggenommen, nur weil sie versucht haben, es zu schützen. 

Die Folgen sind verheerend, nicht nur für die Familie, sondern für die ganze Gesellschaft. Niemand kann von sich behaupten, frei zu sein, wenn Eltern ihre Tochter verlieren können, nur weil sie die biologische Realität bejahen.“ 

„Wir fühlen unsere Verantwortung für unser Tochter“ 

Die Eltern sagten: „Als Eltern würden wir alles tun, um unsere Kinder vor Schaden zu bewahren. Wir wollen das Beste für unsere Kinder. Wir lieben sie und wollen sie zu ehrlichen, freundlichen und selbstbewussten Erwachsenen erziehen – sowohl unsere Tochter als auch unseren Sohn, jeder auf seine Weise.   

Jetzt fühlen wir unsere Verantwortung für unsere Tochter zu kämpfen, ihr zu helfen die Schwierigkeiten des Lebens zu meistern, sodass sie langfristig gesund und glücklich sein kann.“ 

Vorgeschichte

2021 äußerte die 13-jährige im Kontext bestehender psychischer Schwierigkeiten in der Corona-Zeit, dass ihre „Geschlechtsidentität“ männlich sei. Während Corona hatte das junge Mädchen viel Zeit allein und online verbracht. 

Die Eltern konsultierten Ärzte in einem staatlichen Krankenhaus. In einem halbstündigen Termin zeigte das Personal der 13-jährigen das „Gender-Einhorn“ und eröffnete den Eltern gegen Ende des kurzen Gesprächs, dass die Tochter Geschlechtsdysphorie habe.  

Das „Gender-Einhorn“ ist eine umstrittene Grafik. Sie illustriert die widerlegte Idee, dass das Geschlecht eines Menschen veränderbar sei und Geschlecht auf Gefühl und Wille statt auf Biologie beruhe.  

Die Ärzte im Krankenhaus sagten den Eltern, dass ihre Tochter Pubertätsblocker nehmen sollte, was die Eltern ablehnten. Stattdessen kümmerten sie sich um private psychotherapeutische Behandlung für das Mädchen. 

„Die Sache ist wirklich ein Alptraum“ 

Während dieser Zeit behandelte die Schule das junge Mädchen bereits als Jungen. Sie bekam einen neuen Namen, männliche Pronomen und die Schule versuchte eine „soziale Transition gegen den ausdrücklichen Willen der Eltern. „Soziale Transition“ als Teil eines „affirmativen“ Behandlungsansatzes von Geschlechtsdysphorie führt in den meisten Fällen zu weiteren, irreversiblen Schritten: Pubertätsblocker, gegengeschlechtliche Hormoneinnahme und verstümmelnde Operationen. 

Die Eltern schickten der Schule wissenschaftliche peer-reviewed Studien und wiesen sie auf neue Gesetze in verschiedensten Ländern hin, die sich vom reinen Trans-affirmativen Ansatz verabschiedeten. 

Daraufhin kontaktierte die Schule das Jugendamt (Service de Protection de Mineurs, SPMI) und eine staatlich finanzierte LGBT-Organisation, █████. In einem von der Schule einberufenen Termin mit █████ wurden die Eltern des Missbrauchs beschuldigt, weil sie eine psychotherapeutische Behandlung vorgezogen hatten. Später sagte das Jugendamt zu den Eltern, sie sollten „einfach akzeptieren, dass Sie einen Sohn haben.“ 

Im April 2023 wurde die Tochter von den Eltern getrennt und in ein staatliches Jugendheim gebracht. Das Jugendamt und die LGBT-Organisation überzeugten das Mädchen, dass ihr Psychotherapeut „transphob“ sei. Daraufhin beendete sie die psychotherapeutische Behandlung und begann unter dem Einfluss von █████ und dem Jugendamt weitere Schritte in Richtung einer Geschlechtsumwandlung.  

ADF International unterstützt die Eltern 

In einer Klage gegen die Eltern versucht das Jugendamt die Herausgabe der Personaldokumente der Tochter zu erzwingen, damit diese zunächst rechtlich ihren Geschlechtseintrag ändern kann. Die Eltern versuchen das zu verhindern. Ein rechtlicher Geschlechtswechsel ist ebenfalls Teil des affirmativen Ansatzes und ein weiterer Schritt auf einem Weg, der in vielen Fällen zu irreversiblen Eingriffen führt. 

Das Gericht entzog die Entscheidung über behandelnde Ärzte den Eltern und übertrug sie an das Jugendamt. Ein weiteres Urteil verpflichtete die Eltern, Personaldokumente ihrer Tochter für den rechtlichen Geschlechtswechsel herauszugeben. Dagegen legten die Eltern Berufung ein und eine Entscheidung wird noch im Sommer erwartet. 

Brisanz gewinnt der Fall durch die Enthüllungen der WPATH-Files und den veröffentlichten Cass Report in diesem Jahr.  

Schweiz verletzt internationales Recht 

Das internationale Recht verbietet die Trennung eines Kindes von den Eltern gegen deren Willen, außer bei Missbrauch.  

Anwalt Dr. Böllmann: „Durch die Trennung des Mädchens von ihren Eltern verletzen die Schweizer Behörden klar internationales und Schweizer Recht. Die Eltern haben nichts falsch gemacht und es besteht keinerlei Verpflichtung für sie, den gefährlichen Transitions-Maßnahmen zuzustimmen.  

Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, ihre Tochter vor Gefahren zu schützen – das gilt für gefährliche Ideologien ebenso wie psychische und physische Gefahren. Die Schweiz muss jetzt schnell handeln und ermöglichen, dass das Kind zu den Eltern zurückkehren kann. Die skandalösen Vorfälle und Handlungen der Schule, des Jugendamts und des Krankenhauses, die diesen Alptraum ermöglicht haben, müssen Konsequenzen haben.“ 

Weitere Zitate u.a. von Billboard Chris und der bekannten Krankenschwester Amy Gallagher finden Sie hier.

Images for free use in print or online in relation to this story only